





Alpurial Huf-Kraft
Alpurial
inkl. MwSt.
Inhalt: 1 Liter (89,90€/Liter)
Auf Lager, Lieferzeit 2-5 Werktage
+gratis Versand ab 85€

Optionen auswählen






Hufkraft ist ein hochwertiges Ergänzungsfuttermittel für Pferde zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Huf, Horn und hautbezogenen Strukturen. Die gezielte Kombination aus Biotin, Kieselgur, MSM und B-Vitaminen liefert essenzielle Mikronährstoffe, die zur Aufrechterhaltung einer normalen Hufstruktur beitragen können.
In Zeiten besonderer Beanspruchung – z. B. durch Witterungseinflüsse, Haltungsbedingungen oder intensive Nutzung – kann Hufkraft eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Ration darstellen.
Für Pferde aller Altersklassen – ideal zur Unterstützung der bedarfsgerechten Versorgung mit Nährstoffen für Huf und Horn im Rahmen einer ausgewogenen Fütterung.
Beschreibung
Hufkraft ist ein hochwertiges Ergänzungsfuttermittel für Pferde zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Huf, Horn und hautbezogenen Strukturen. Die gezielte Kombination aus Biotin, Kieselgur, MSM und B-Vitaminen liefert essenzielle Mikronährstoffe, die zur Aufrechterhaltung einer normalen Hufstruktur beitragen können.
In Zeiten besonderer Beanspruchung – z. B. durch Witterungseinflüsse, Haltungsbedingungen oder intensive Nutzung – kann Hufkraft eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Ration darstellen.
Für Pferde aller Altersklassen – ideal zur Unterstützung der bedarfsgerechten Versorgung mit Nährstoffen für Huf und Horn im Rahmen einer ausgewogenen Fütterung.
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Biotin unterstützt den natürlichen Stoffwechsel von Haut, Fell und Horn. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung von Keratin – einem wichtigen Strukturprotein, das in Haut, Haaren und Horn vorkommt. Eine ausgewogene Biotinversorgung kann zu einem glänzenden Fell und einer stabilen Hornqualität beitragen.
Kieselgur ist eine natürliche Quelle für Silizium – einem Spurenelement, das als Bestandteil des Bindegewebes im gesamten Organismus eine Rolle spielt. Silizium kommt unter anderem in Haut, Haaren, Hufen, Knorpel und Bändern vor. Es ist an strukturellen Prozessen beteiligt und trägt zur Aufrechterhaltung der normalen Beschaffenheit von Horn und Haut bei. Eine bedarfsgerechte Siliziumversorgung kann insbesondere bei Pferden im Fellwechsel oder mit stark beanspruchten Hufen ernährungsphysiologisch sinnvoll sein.
Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das im Körper an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist – insbesondere im Zellstoffwechsel sowie in der Funktion von Muskulatur und Immunabwehr. Es trägt zum Schutz zellulärer Strukturen vor oxidativem Stress bei und kann bei erhöhter körperlicher Beanspruchung ernährungsphysiologisch sinnvoll sein.
Folsäure (Vitamin B9) ist ein essenzielles B-Vitamin, das Pferde nicht selbst bilden können und daher über die Fütterung aufnehmen müssen. Sie ist an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt – unter anderem im Zellstoffwechsel und bei der normalen Funktion von Haut, Fell und Langhaar.
Zink ist ein wichtiges Spurenelement, das am normalen Zellstoffwechsel beteiligt ist. Es unterstützt die natürliche Funktion von Haut, Fell und Horn und trägt zu einem gesunden Erscheinungsbild bei.
DL-Methionin ist eine essenzielle Aminosäure, die an der Bildung von Keratin beteiligt ist – einem Strukturprotein, das natürlicherweise in Haut, Haaren und Hufen vorkommt. Eine ausgewogene Methioninversorgung kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Fell- und Hornqualität beitragen – insbesondere bei Fellwechsel, Wachstum oder starker Beanspruchung.
Vitamin B1 ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Getreide, Hefen und Pflanzenbestandteilen vorkommt. Es spielt eine Rolle im normalen Energiestoffwechsel und kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Haut, Fell und Huf beitragen. Besonders bei erhöhter Beanspruchung kann eine angepasste Versorgung sinnvoll sein.
Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Kräutern, Getreide und Hefe vorkommt. Es unterstützt den normalen Zellstoffwechsel und ist an physiologischen Prozessen im Haut- und Hufstoffwechsel beteiligt. Eine ausgewogene Versorgung kann zur Erhaltung gesunder Haut und Hufstrukturen beitragen.
Niacinamid (Vitamin B3) ist ein essenzielles B-Vitamin, das natürlicherweise in pflanzlichen Futtermitteln, Hefe und Getreide vorkommt. Es ist an zahlreichen enzymatischen Prozessen beteiligt und unterstützt den normalen Energiestoffwechsel. Niacinamid trägt zur physiologischen Funktion von Haut, Muskulatur, Verdauung und Nervensystem bei.
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Futtermitteln vorkommt. Es ist am normalen Aminosäuren- und Fettsäurenstoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Haut und Leber bei.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das insbesondere in tierischen Futtermitteln wie fermentierten Produkten oder Bierhefe vorkommt. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und spielt eine Rolle bei physiologischen Prozessen in Blutbildung, Zellfunktion und Nervenstoffwechsel. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann besonders bei hoher Belastung oder im Alter sinnvoll sein.
Calcium ist ein Mengenelement, das im Organismus an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist – unter anderem im Energiestoffwechsel sowie bei der Funktion von Zellmembranen und Nerven. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann zur Aufrechterhaltung der normalen Körperfunktionen beitragen.
Kupfer ist ein essenzielles Spurenelement, das an verschiedenen physiologischen Prozessen im Körper beteiligt ist – unter anderem im Bindegewebe, im Nervensystem und bei der Blutbildung. Es unterstützt den normalen Sauerstofftransport im Organismus und trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Eine ausreichende Kupferversorgung kann besonders in Phasen erhöhter körperlicher Beanspruchung sinnvoll sein.
Analytische Bestandteile
Rohprotein 1,5 %; Rohfaser 0,0 %; Rohfett 0,0 %; Rohasche 1,8 %; Natrium 0,03 %; Feuchtigkeit 89,3 %
Zusammensetzung
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Zusammensetzung: Glycerin pflanzlich; Methylsulfonylmethan (MSM) 4,00 %; 1,2-Propandiol
Zusatzstoffe je Liter:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: DL-Methionin (3c301)10.000 mg; Vitamin B1 (3a820) 245 mg; Vitamin B2 (3a826) 245 mg; Vitamin B6 als Pyridoxin-hydrochlorid (3a831) 350 mg; Vitamin B12 als Cyanocobalamin 1050 mcg; Niacinamid (3a315) 1610,00 mg; Biotin (3a880) 3.000.000 mcg; D-Panthenol (3a842) 315 mg; Folsäure (3a316) 70 mg; Kupfer als Glycin-Kupferchelat, Hydrat (3b413) 480 mg; Zink als Glycin-Zinkchelat, Hydrat (3b607) 5.000 mg; Selen als Natriumselenit (3b801) 9 mg
Technologische Zusatzstoffe: Kieselgur - Diatomeenerde, gereinigt (E551c) 10.000 mg Zitronensäure (1a330) 800 mg; Milchsäure (1a270) 3200 mg; Sorbinsäure als Kaliumsorbat (1k202) 1119,45 mg; Ameisensäure aus Natriumformiat (1k237i) 203,01 mg; Propylgallat (E 310) 80 mg
Zusammensetzung
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Biotin unterstützt den natürlichen Stoffwechsel von Haut, Fell und Horn. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung von Keratin – einem wichtigen Strukturprotein, das in Haut, Haaren und Horn vorkommt. Eine ausgewogene Biotinversorgung kann zu einem glänzenden Fell und einer stabilen Hornqualität beitragen.
Kieselgur ist eine natürliche Quelle für Silizium – einem Spurenelement, das als Bestandteil des Bindegewebes im gesamten Organismus eine Rolle spielt. Silizium kommt unter anderem in Haut, Haaren, Hufen, Knorpel und Bändern vor. Es ist an strukturellen Prozessen beteiligt und trägt zur Aufrechterhaltung der normalen Beschaffenheit von Horn und Haut bei. Eine bedarfsgerechte Siliziumversorgung kann insbesondere bei Pferden im Fellwechsel oder mit stark beanspruchten Hufen ernährungsphysiologisch sinnvoll sein.
Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das im Körper an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist – insbesondere im Zellstoffwechsel sowie in der Funktion von Muskulatur und Immunabwehr. Es trägt zum Schutz zellulärer Strukturen vor oxidativem Stress bei und kann bei erhöhter körperlicher Beanspruchung ernährungsphysiologisch sinnvoll sein.
Folsäure (Vitamin B9) ist ein essenzielles B-Vitamin, das Pferde nicht selbst bilden können und daher über die Fütterung aufnehmen müssen. Sie ist an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt – unter anderem im Zellstoffwechsel und bei der normalen Funktion von Haut, Fell und Langhaar.
Zink ist ein wichtiges Spurenelement, das am normalen Zellstoffwechsel beteiligt ist. Es unterstützt die natürliche Funktion von Haut, Fell und Horn und trägt zu einem gesunden Erscheinungsbild bei.
DL-Methionin ist eine essenzielle Aminosäure, die an der Bildung von Keratin beteiligt ist – einem Strukturprotein, das natürlicherweise in Haut, Haaren und Hufen vorkommt. Eine ausgewogene Methioninversorgung kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Fell- und Hornqualität beitragen – insbesondere bei Fellwechsel, Wachstum oder starker Beanspruchung.
Vitamin B1 ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Getreide, Hefen und Pflanzenbestandteilen vorkommt. Es spielt eine Rolle im normalen Energiestoffwechsel und kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Haut, Fell und Huf beitragen. Besonders bei erhöhter Beanspruchung kann eine angepasste Versorgung sinnvoll sein.
Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Kräutern, Getreide und Hefe vorkommt. Es unterstützt den normalen Zellstoffwechsel und ist an physiologischen Prozessen im Haut- und Hufstoffwechsel beteiligt. Eine ausgewogene Versorgung kann zur Erhaltung gesunder Haut und Hufstrukturen beitragen.
Niacinamid (Vitamin B3) ist ein essenzielles B-Vitamin, das natürlicherweise in pflanzlichen Futtermitteln, Hefe und Getreide vorkommt. Es ist an zahlreichen enzymatischen Prozessen beteiligt und unterstützt den normalen Energiestoffwechsel. Niacinamid trägt zur physiologischen Funktion von Haut, Muskulatur, Verdauung und Nervensystem bei.
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Futtermitteln vorkommt. Es ist am normalen Aminosäuren- und Fettsäurenstoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Haut und Leber bei.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das insbesondere in tierischen Futtermitteln wie fermentierten Produkten oder Bierhefe vorkommt. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und spielt eine Rolle bei physiologischen Prozessen in Blutbildung, Zellfunktion und Nervenstoffwechsel. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann besonders bei hoher Belastung oder im Alter sinnvoll sein.
Calcium ist ein Mengenelement, das im Organismus an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist – unter anderem im Energiestoffwechsel sowie bei der Funktion von Zellmembranen und Nerven. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann zur Aufrechterhaltung der normalen Körperfunktionen beitragen.
Kupfer ist ein essenzielles Spurenelement, das an verschiedenen physiologischen Prozessen im Körper beteiligt ist – unter anderem im Bindegewebe, im Nervensystem und bei der Blutbildung. Es unterstützt den normalen Sauerstofftransport im Organismus und trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Eine ausreichende Kupferversorgung kann besonders in Phasen erhöhter körperlicher Beanspruchung sinnvoll sein.
Analytische Bestandteile
Rohprotein 1,5 %; Rohfaser 0,0 %; Rohfett 0,0 %; Rohasche 1,8 %; Natrium 0,03 %; Feuchtigkeit 89,3 %
Zusammensetzung
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Zusammensetzung: Glycerin pflanzlich; Methylsulfonylmethan (MSM) 4,00 %; 1,2-Propandiol
Zusatzstoffe je Liter:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: DL-Methionin (3c301)10.000 mg; Vitamin B1 (3a820) 245 mg; Vitamin B2 (3a826) 245 mg; Vitamin B6 als Pyridoxin-hydrochlorid (3a831) 350 mg; Vitamin B12 als Cyanocobalamin 1050 mcg; Niacinamid (3a315) 1610,00 mg; Biotin (3a880) 3.000.000 mcg; D-Panthenol (3a842) 315 mg; Folsäure (3a316) 70 mg; Kupfer als Glycin-Kupferchelat, Hydrat (3b413) 480 mg; Zink als Glycin-Zinkchelat, Hydrat (3b607) 5.000 mg; Selen als Natriumselenit (3b801) 9 mg
Technologische Zusatzstoffe: Kieselgur - Diatomeenerde, gereinigt (E551c) 10.000 mg Zitronensäure (1a330) 800 mg; Milchsäure (1a270) 3200 mg; Sorbinsäure als Kaliumsorbat (1k202) 1119,45 mg; Ameisensäure aus Natriumformiat (1k237i) 203,01 mg; Propylgallat (E 310) 80 mg
Fütterungsempfehlung:
Tägliche Menge Großpferde
30 ml
Tägliche Menge Kleinpferde/Ponys
20 ml
Fütterungsdauer pro Flasche
30 ml = 33 Tage
20 ml = 50 Tage
Experten Empfehlung
Mindestens 1 Flasche durchgehend füttern.
Bei Bedarf auch zur Dauerfütterung empfohlen.
Anwendung & Dosierung
Fütterungsempfehlung:
Tägliche Menge Großpferde
30 ml
Tägliche Menge Kleinpferde/Ponys
20 ml
Fütterungsdauer pro Flasche
30 ml = 33 Tage
20 ml = 50 Tage
Experten Empfehlung
Mindestens 1 Flasche durchgehend füttern.
Bei Bedarf auch zur Dauerfütterung empfohlen.
✓ Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Huf- und Hornqualität
✓ Ergänzend einsetzbar bei erhöhtem Nährstoffbedarf
✓ Mit Biotin, Kieselgur, MSM und wichtigen B-Vitaminen
✓ Unterstützt die Hufstabilität im Rahmen einer ausgewogenen Versorgung
ADMR konform
Inhalt 1 Liter | UVP 89,90€ pro Liter
Produktinformationen
✓ Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Huf- und Hornqualität
✓ Ergänzend einsetzbar bei erhöhtem Nährstoffbedarf
✓ Mit Biotin, Kieselgur, MSM und wichtigen B-Vitaminen
✓ Unterstützt die Hufstabilität im Rahmen einer ausgewogenen Versorgung
ADMR konform
Inhalt 1 Liter | UVP 89,90€ pro Liter
Beschreibung
Hufkraft ist ein hochwertiges Ergänzungsfuttermittel für Pferde zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Huf, Horn und hautbezogenen Strukturen. Die gezielte Kombination aus Biotin, Kieselgur, MSM und B-Vitaminen liefert essenzielle Mikronährstoffe, die zur Aufrechterhaltung einer normalen Hufstruktur beitragen können.
In Zeiten besonderer Beanspruchung – z. B. durch Witterungseinflüsse, Haltungsbedingungen oder intensive Nutzung – kann Hufkraft eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Ration darstellen.
Für Pferde aller Altersklassen – ideal zur Unterstützung der bedarfsgerechten Versorgung mit Nährstoffen für Huf und Horn im Rahmen einer ausgewogenen Fütterung.
Zusammensetzung
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Biotin unterstützt den natürlichen Stoffwechsel von Haut, Fell und Horn. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung von Keratin – einem wichtigen Strukturprotein, das in Haut, Haaren und Horn vorkommt. Eine ausgewogene Biotinversorgung kann zu einem glänzenden Fell und einer stabilen Hornqualität beitragen.
Kieselgur ist eine natürliche Quelle für Silizium – einem Spurenelement, das als Bestandteil des Bindegewebes im gesamten Organismus eine Rolle spielt. Silizium kommt unter anderem in Haut, Haaren, Hufen, Knorpel und Bändern vor. Es ist an strukturellen Prozessen beteiligt und trägt zur Aufrechterhaltung der normalen Beschaffenheit von Horn und Haut bei. Eine bedarfsgerechte Siliziumversorgung kann insbesondere bei Pferden im Fellwechsel oder mit stark beanspruchten Hufen ernährungsphysiologisch sinnvoll sein.
Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das im Körper an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist – insbesondere im Zellstoffwechsel sowie in der Funktion von Muskulatur und Immunabwehr. Es trägt zum Schutz zellulärer Strukturen vor oxidativem Stress bei und kann bei erhöhter körperlicher Beanspruchung ernährungsphysiologisch sinnvoll sein.
Folsäure (Vitamin B9) ist ein essenzielles B-Vitamin, das Pferde nicht selbst bilden können und daher über die Fütterung aufnehmen müssen. Sie ist an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt – unter anderem im Zellstoffwechsel und bei der normalen Funktion von Haut, Fell und Langhaar.
Zink ist ein wichtiges Spurenelement, das am normalen Zellstoffwechsel beteiligt ist. Es unterstützt die natürliche Funktion von Haut, Fell und Horn und trägt zu einem gesunden Erscheinungsbild bei.
DL-Methionin ist eine essenzielle Aminosäure, die an der Bildung von Keratin beteiligt ist – einem Strukturprotein, das natürlicherweise in Haut, Haaren und Hufen vorkommt. Eine ausgewogene Methioninversorgung kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Fell- und Hornqualität beitragen – insbesondere bei Fellwechsel, Wachstum oder starker Beanspruchung.
Vitamin B1 ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Getreide, Hefen und Pflanzenbestandteilen vorkommt. Es spielt eine Rolle im normalen Energiestoffwechsel und kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Haut, Fell und Huf beitragen. Besonders bei erhöhter Beanspruchung kann eine angepasste Versorgung sinnvoll sein.
Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Kräutern, Getreide und Hefe vorkommt. Es unterstützt den normalen Zellstoffwechsel und ist an physiologischen Prozessen im Haut- und Hufstoffwechsel beteiligt. Eine ausgewogene Versorgung kann zur Erhaltung gesunder Haut und Hufstrukturen beitragen.
Niacinamid (Vitamin B3) ist ein essenzielles B-Vitamin, das natürlicherweise in pflanzlichen Futtermitteln, Hefe und Getreide vorkommt. Es ist an zahlreichen enzymatischen Prozessen beteiligt und unterstützt den normalen Energiestoffwechsel. Niacinamid trägt zur physiologischen Funktion von Haut, Muskulatur, Verdauung und Nervensystem bei.
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das natürlicherweise in Hefe, Getreide und pflanzlichen Futtermitteln vorkommt. Es ist am normalen Aminosäuren- und Fettsäurenstoffwechsel beteiligt und trägt zur physiologischen Funktion von Haut und Leber bei.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das insbesondere in tierischen Futtermitteln wie fermentierten Produkten oder Bierhefe vorkommt. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und spielt eine Rolle bei physiologischen Prozessen in Blutbildung, Zellfunktion und Nervenstoffwechsel. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann besonders bei hoher Belastung oder im Alter sinnvoll sein.
Calcium ist ein Mengenelement, das im Organismus an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist – unter anderem im Energiestoffwechsel sowie bei der Funktion von Zellmembranen und Nerven. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann zur Aufrechterhaltung der normalen Körperfunktionen beitragen.
Kupfer ist ein essenzielles Spurenelement, das an verschiedenen physiologischen Prozessen im Körper beteiligt ist – unter anderem im Bindegewebe, im Nervensystem und bei der Blutbildung. Es unterstützt den normalen Sauerstofftransport im Organismus und trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Eine ausreichende Kupferversorgung kann besonders in Phasen erhöhter körperlicher Beanspruchung sinnvoll sein.
Analytische Bestandteile
Rohprotein 1,5 %; Rohfaser 0,0 %; Rohfett 0,0 %; Rohasche 1,8 %; Natrium 0,03 %; Feuchtigkeit 89,3 %
Zusammensetzung
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Zusammensetzung: Glycerin pflanzlich; Methylsulfonylmethan (MSM) 4,00 %; 1,2-Propandiol
Zusatzstoffe je Liter:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: DL-Methionin (3c301)10.000 mg; Vitamin B1 (3a820) 245 mg; Vitamin B2 (3a826) 245 mg; Vitamin B6 als Pyridoxin-hydrochlorid (3a831) 350 mg; Vitamin B12 als Cyanocobalamin 1050 mcg; Niacinamid (3a315) 1610,00 mg; Biotin (3a880) 3.000.000 mcg; D-Panthenol (3a842) 315 mg; Folsäure (3a316) 70 mg; Kupfer als Glycin-Kupferchelat, Hydrat (3b413) 480 mg; Zink als Glycin-Zinkchelat, Hydrat (3b607) 5.000 mg; Selen als Natriumselenit (3b801) 9 mg
Technologische Zusatzstoffe: Kieselgur - Diatomeenerde, gereinigt (E551c) 10.000 mg Zitronensäure (1a330) 800 mg; Milchsäure (1a270) 3200 mg; Sorbinsäure als Kaliumsorbat (1k202) 1119,45 mg; Ameisensäure aus Natriumformiat (1k237i) 203,01 mg; Propylgallat (E 310) 80 mg
Anwendung & Dosierung
Fütterungsempfehlung:
Tägliche Menge Großpferde
30 ml
Tägliche Menge Kleinpferde/Ponys
20 ml
Fütterungsdauer pro Flasche
30 ml = 33 Tage
20 ml = 50 Tage
Experten Empfehlung
Mindestens 1 Flasche durchgehend füttern.
Bei Bedarf auch zur Dauerfütterung empfohlen.
Produktinformationen
✓ Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Huf- und Hornqualität
✓ Ergänzend einsetzbar bei erhöhtem Nährstoffbedarf
✓ Mit Biotin, Kieselgur, MSM und wichtigen B-Vitaminen
✓ Unterstützt die Hufstabilität im Rahmen einer ausgewogenen Versorgung
ADMR konform
Inhalt 1 Liter | UVP 89,90€ pro Liter