





Alpurial Leber Aktiv
Alpurial
inkl. MwSt.
Inhalt: 1 Liter (69,90€/Liter)
Auf Lager, Lieferzeit 2-5 Werktage
+gratis Versand ab 85€

Optionen auswählen






Leber Aktiv ist ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde mit einer ausgewogenen Kombination aus ausgewählten Kräutern, Rote Beete Saft, Ginsengtinktur und weiteren pflanzlichen Inhaltsstoffen.
Die Rezeptur ist speziell für Pferde entwickelt, die in Phasen besonderer Stoffwechselbelastung – etwa durch Fellwechsel oder nach längerem Medikamenteneinsatz – eine gezielte Nährstoffversorgung benötigen.
Die enthaltenen Komponenten liefern ernährungsphysiologisch relevante Bausteine zur täglichen Versorgung des Leberstoffwechsels – für Pferde aller Altersklassen, vom Freizeitpferd bis zum Sportpartner.
Leber Aktiv kann zur ausgewogenen Fütterung beitragen – insbesondere in Situationen, die mit einem erhöhten Nährstoffbedarf für Leber und Stoffwechsel einhergehen.
Beschreibung
Leber Aktiv ist ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde mit einer ausgewogenen Kombination aus ausgewählten Kräutern, Rote Beete Saft, Ginsengtinktur und weiteren pflanzlichen Inhaltsstoffen.
Die Rezeptur ist speziell für Pferde entwickelt, die in Phasen besonderer Stoffwechselbelastung – etwa durch Fellwechsel oder nach längerem Medikamenteneinsatz – eine gezielte Nährstoffversorgung benötigen.
Die enthaltenen Komponenten liefern ernährungsphysiologisch relevante Bausteine zur täglichen Versorgung des Leberstoffwechsels – für Pferde aller Altersklassen, vom Freizeitpferd bis zum Sportpartner.
Leber Aktiv kann zur ausgewogenen Fütterung beitragen – insbesondere in Situationen, die mit einem erhöhten Nährstoffbedarf für Leber und Stoffwechsel einhergehen.
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Mariendistelextrakt enthält natürliche Bitterstoffe und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe wie Silymarin. In der Pferdefütterung wird er traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Leberstoffwechsels eingesetzt – besonders in Zeiten erhöhter Stoffwechselbelastung oder bei fütterungsbedingtem Bedarf.
Artischockenkraut enthält natürliche Bitterstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe wie Cynarin. In der Pferdefütterung wird es traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Leber- und Verdauungsstoffwechsels eingesetzt – insbesondere bei fütterungsbedingter Belastung oder in Phasen erhöhter Stoffwechselaktivität.
Löwenzahn enthält natürliche Bitterstoffe und ist besonders kaliumreich – vor allem in den Blättern. In der Pferdefütterung wird er traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Leber- und Stoffwechselhaushalts eingesetzt. Eine gezielte Fütterung kann insbesondere bei fütterungsbedingter Belastung oder in Phasen erhöhter Stoffwechseltätigkeit sinnvoll sein.
Apfelessig enthält natürliche Säuren und sekundäre Pflanzenstoffe, die traditionell in der Pferdefütterung zur Unterstützung des Verdauungsstoffwechsels und des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden. Eine ergänzende Fütterung kann insbesondere in Phasen äußerer oder fütterungsbedingter Belastung sinnvoll sein.
Rote-Bete-Saft enthält natürliche Pflanzenstoffe wie Betain sowie wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. In der Pferdefütterung kann er zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Stoffwechsels beitragen – besonders bei hoher körperlicher Belastung oder im Fellwechsel. Auch Haut, Bindegewebe und Vitalität können von einer ausgewogenen Versorgung profitieren.
MSM (Methylsulfonylmethan) ist eine natürliche Schwefelquelle, die unter anderem in Weidegras, jungem Grünfutter und einigen Gemüsesorten vorkommt. Schwefel ist ein körpereigener Baustoff, der unter anderem in Haut, Bindegewebe, Haaren und Hufen enthalten ist. MSM kann diese Strukturen ernährungsphysiologisch unterstützen – besonders bei starker Beanspruchung.
DL-Methionin ist eine essenzielle Aminosäure, die dem Körper Schwefel liefert und an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist – unter anderem bei der Bildung von Keratin sowie im normalen Energiestoffwechsel. Eine gezielte Zufuhr kann besonders in Phasen erhöhten Bedarfs – z. B. bei Wachstum oder Fellwechsel – zur ernährungsphysiologischen Unterstützung beitragen.
Cholinchlorid ist eine bioverfügbare Quelle für Cholin – eine vitaminähnliche Substanz, die im Körper an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist. Es unterstützt den normalen Fettstoffwechsel und kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Leberfunktion und Nervensystem beitragen.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das insbesondere in tierischen Futtermitteln wie fermentierten Produkten oder Bierhefe vorkommt. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und spielt eine Rolle bei physiologischen Prozessen in Blutbildung, Zellfunktion und Nervenstoffwechsel. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann besonders bei hoher Belastung oder im Alter sinnvoll sein.
Ginseng enthält natürliche Ginsenoside – sekundäre Pflanzenstoffe, die traditionell in Phasen körperlicher und nervlicher Belastung eingesetzt werden. In der Pferdefütterung kann Ginseng zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Stoffwechsel, Vitalität und innerer Balance beitragen – besonders bei gestressten oder älteren Pferden.
Analytische Bestandteile
Rohprotein 3,4 %; Rohfaser 0,0 %; Rohfett 0,0 %; Rohasche 2,2 %; Natrium 0,06 %; Feuchtigkeit 78,0 %, Methionin 1 %
Zusammensetzung
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Zusammensetzung: Apfelessig; Glycerin pflanzlich; Rote Beete Saft; Methylsulfonylmethan (MSM) 3,00 %; 1,2-Propandiol
Zusatzstoffe je Liter:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: DL-Methionin (3c301) 10.000 mg; Cholinchlorid (3a890) 40.000 mg
Sensorische Zusatzstoffe: Ginsengtinktur 1.000 mg; Mariendistelextrakt (80 % Silimarin) 30.000 mg; Grapefruitkernextrakt 5.000 mg; Löwenzahnextrakt 5.000 mg; Artischockenextrakt 50.000 mg
Zusammensetzung
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Mariendistelextrakt enthält natürliche Bitterstoffe und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe wie Silymarin. In der Pferdefütterung wird er traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Leberstoffwechsels eingesetzt – besonders in Zeiten erhöhter Stoffwechselbelastung oder bei fütterungsbedingtem Bedarf.
Artischockenkraut enthält natürliche Bitterstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe wie Cynarin. In der Pferdefütterung wird es traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Leber- und Verdauungsstoffwechsels eingesetzt – insbesondere bei fütterungsbedingter Belastung oder in Phasen erhöhter Stoffwechselaktivität.
Löwenzahn enthält natürliche Bitterstoffe und ist besonders kaliumreich – vor allem in den Blättern. In der Pferdefütterung wird er traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Leber- und Stoffwechselhaushalts eingesetzt. Eine gezielte Fütterung kann insbesondere bei fütterungsbedingter Belastung oder in Phasen erhöhter Stoffwechseltätigkeit sinnvoll sein.
Apfelessig enthält natürliche Säuren und sekundäre Pflanzenstoffe, die traditionell in der Pferdefütterung zur Unterstützung des Verdauungsstoffwechsels und des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden. Eine ergänzende Fütterung kann insbesondere in Phasen äußerer oder fütterungsbedingter Belastung sinnvoll sein.
Rote-Bete-Saft enthält natürliche Pflanzenstoffe wie Betain sowie wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. In der Pferdefütterung kann er zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Stoffwechsels beitragen – besonders bei hoher körperlicher Belastung oder im Fellwechsel. Auch Haut, Bindegewebe und Vitalität können von einer ausgewogenen Versorgung profitieren.
MSM (Methylsulfonylmethan) ist eine natürliche Schwefelquelle, die unter anderem in Weidegras, jungem Grünfutter und einigen Gemüsesorten vorkommt. Schwefel ist ein körpereigener Baustoff, der unter anderem in Haut, Bindegewebe, Haaren und Hufen enthalten ist. MSM kann diese Strukturen ernährungsphysiologisch unterstützen – besonders bei starker Beanspruchung.
DL-Methionin ist eine essenzielle Aminosäure, die dem Körper Schwefel liefert und an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist – unter anderem bei der Bildung von Keratin sowie im normalen Energiestoffwechsel. Eine gezielte Zufuhr kann besonders in Phasen erhöhten Bedarfs – z. B. bei Wachstum oder Fellwechsel – zur ernährungsphysiologischen Unterstützung beitragen.
Cholinchlorid ist eine bioverfügbare Quelle für Cholin – eine vitaminähnliche Substanz, die im Körper an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist. Es unterstützt den normalen Fettstoffwechsel und kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Leberfunktion und Nervensystem beitragen.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das insbesondere in tierischen Futtermitteln wie fermentierten Produkten oder Bierhefe vorkommt. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und spielt eine Rolle bei physiologischen Prozessen in Blutbildung, Zellfunktion und Nervenstoffwechsel. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann besonders bei hoher Belastung oder im Alter sinnvoll sein.
Ginseng enthält natürliche Ginsenoside – sekundäre Pflanzenstoffe, die traditionell in Phasen körperlicher und nervlicher Belastung eingesetzt werden. In der Pferdefütterung kann Ginseng zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Stoffwechsel, Vitalität und innerer Balance beitragen – besonders bei gestressten oder älteren Pferden.
Analytische Bestandteile
Rohprotein 3,4 %; Rohfaser 0,0 %; Rohfett 0,0 %; Rohasche 2,2 %; Natrium 0,06 %; Feuchtigkeit 78,0 %, Methionin 1 %
Zusammensetzung
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Zusammensetzung: Apfelessig; Glycerin pflanzlich; Rote Beete Saft; Methylsulfonylmethan (MSM) 3,00 %; 1,2-Propandiol
Zusatzstoffe je Liter:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: DL-Methionin (3c301) 10.000 mg; Cholinchlorid (3a890) 40.000 mg
Sensorische Zusatzstoffe: Ginsengtinktur 1.000 mg; Mariendistelextrakt (80 % Silimarin) 30.000 mg; Grapefruitkernextrakt 5.000 mg; Löwenzahnextrakt 5.000 mg; Artischockenextrakt 50.000 mg
Fütterungsempfehlung
Tägliche Menge
30 ml
Fütterungsdauer pro Flasche
30 ml = 33 Tage
Experten Empfehlung
Mindestens 1 Flasche füttern - Fütterungsdauer max. 6 Monate am Stück.
Bei Wunsch nach Verlängerung empfehlen wir den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Anwendung & Dosierung
Fütterungsempfehlung
Tägliche Menge
30 ml
Fütterungsdauer pro Flasche
30 ml = 33 Tage
Experten Empfehlung
Mindestens 1 Flasche füttern - Fütterungsdauer max. 6 Monate am Stück.
Bei Wunsch nach Verlängerung empfehlen wir den Rat eines Tierarztes einzuholen.
✓ Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Leber und Stoffwechsel im Rahmen einer ausgewogenen Fütterung
✓ Mit Kräutern, Ginseng, Rote Beete Saft und weiteren ausgewählten pflanzlichen Inhaltsstoffen
✓ Ideal in Phasen mit erhöhter Stoffwechselaktivität – z. B. bei Futterumstellungen oder Fellwechsel
✓ Zur ergänzenden Fütterung nach besonderen Belastungsphasen – z. B. auch nach Medikationsperiode
Inhalt 1 Liter | UVP 69,90€ pro Liter
Produktinformationen
✓ Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Leber und Stoffwechsel im Rahmen einer ausgewogenen Fütterung
✓ Mit Kräutern, Ginseng, Rote Beete Saft und weiteren ausgewählten pflanzlichen Inhaltsstoffen
✓ Ideal in Phasen mit erhöhter Stoffwechselaktivität – z. B. bei Futterumstellungen oder Fellwechsel
✓ Zur ergänzenden Fütterung nach besonderen Belastungsphasen – z. B. auch nach Medikationsperiode
Inhalt 1 Liter | UVP 69,90€ pro Liter
Beschreibung
Leber Aktiv ist ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde mit einer ausgewogenen Kombination aus ausgewählten Kräutern, Rote Beete Saft, Ginsengtinktur und weiteren pflanzlichen Inhaltsstoffen.
Die Rezeptur ist speziell für Pferde entwickelt, die in Phasen besonderer Stoffwechselbelastung – etwa durch Fellwechsel oder nach längerem Medikamenteneinsatz – eine gezielte Nährstoffversorgung benötigen.
Die enthaltenen Komponenten liefern ernährungsphysiologisch relevante Bausteine zur täglichen Versorgung des Leberstoffwechsels – für Pferde aller Altersklassen, vom Freizeitpferd bis zum Sportpartner.
Leber Aktiv kann zur ausgewogenen Fütterung beitragen – insbesondere in Situationen, die mit einem erhöhten Nährstoffbedarf für Leber und Stoffwechsel einhergehen.
Zusammensetzung
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Mariendistelextrakt enthält natürliche Bitterstoffe und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe wie Silymarin. In der Pferdefütterung wird er traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Leberstoffwechsels eingesetzt – besonders in Zeiten erhöhter Stoffwechselbelastung oder bei fütterungsbedingtem Bedarf.
Artischockenkraut enthält natürliche Bitterstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe wie Cynarin. In der Pferdefütterung wird es traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Leber- und Verdauungsstoffwechsels eingesetzt – insbesondere bei fütterungsbedingter Belastung oder in Phasen erhöhter Stoffwechselaktivität.
Löwenzahn enthält natürliche Bitterstoffe und ist besonders kaliumreich – vor allem in den Blättern. In der Pferdefütterung wird er traditionell zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Leber- und Stoffwechselhaushalts eingesetzt. Eine gezielte Fütterung kann insbesondere bei fütterungsbedingter Belastung oder in Phasen erhöhter Stoffwechseltätigkeit sinnvoll sein.
Apfelessig enthält natürliche Säuren und sekundäre Pflanzenstoffe, die traditionell in der Pferdefütterung zur Unterstützung des Verdauungsstoffwechsels und des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden. Eine ergänzende Fütterung kann insbesondere in Phasen äußerer oder fütterungsbedingter Belastung sinnvoll sein.
Rote-Bete-Saft enthält natürliche Pflanzenstoffe wie Betain sowie wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. In der Pferdefütterung kann er zur ernährungsphysiologischen Unterstützung des Stoffwechsels beitragen – besonders bei hoher körperlicher Belastung oder im Fellwechsel. Auch Haut, Bindegewebe und Vitalität können von einer ausgewogenen Versorgung profitieren.
MSM (Methylsulfonylmethan) ist eine natürliche Schwefelquelle, die unter anderem in Weidegras, jungem Grünfutter und einigen Gemüsesorten vorkommt. Schwefel ist ein körpereigener Baustoff, der unter anderem in Haut, Bindegewebe, Haaren und Hufen enthalten ist. MSM kann diese Strukturen ernährungsphysiologisch unterstützen – besonders bei starker Beanspruchung.
DL-Methionin ist eine essenzielle Aminosäure, die dem Körper Schwefel liefert und an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist – unter anderem bei der Bildung von Keratin sowie im normalen Energiestoffwechsel. Eine gezielte Zufuhr kann besonders in Phasen erhöhten Bedarfs – z. B. bei Wachstum oder Fellwechsel – zur ernährungsphysiologischen Unterstützung beitragen.
Cholinchlorid ist eine bioverfügbare Quelle für Cholin – eine vitaminähnliche Substanz, die im Körper an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist. Es unterstützt den normalen Fettstoffwechsel und kann zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Leberfunktion und Nervensystem beitragen.
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein essenzielles B-Vitamin, das insbesondere in tierischen Futtermitteln wie fermentierten Produkten oder Bierhefe vorkommt. Es ist am normalen Energiestoffwechsel beteiligt und spielt eine Rolle bei physiologischen Prozessen in Blutbildung, Zellfunktion und Nervenstoffwechsel. Eine bedarfsgerechte Versorgung kann besonders bei hoher Belastung oder im Alter sinnvoll sein.
Ginseng enthält natürliche Ginsenoside – sekundäre Pflanzenstoffe, die traditionell in Phasen körperlicher und nervlicher Belastung eingesetzt werden. In der Pferdefütterung kann Ginseng zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Stoffwechsel, Vitalität und innerer Balance beitragen – besonders bei gestressten oder älteren Pferden.
Analytische Bestandteile
Rohprotein 3,4 %; Rohfaser 0,0 %; Rohfett 0,0 %; Rohasche 2,2 %; Natrium 0,06 %; Feuchtigkeit 78,0 %, Methionin 1 %
Zusammensetzung
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Zusammensetzung: Apfelessig; Glycerin pflanzlich; Rote Beete Saft; Methylsulfonylmethan (MSM) 3,00 %; 1,2-Propandiol
Zusatzstoffe je Liter:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: DL-Methionin (3c301) 10.000 mg; Cholinchlorid (3a890) 40.000 mg
Sensorische Zusatzstoffe: Ginsengtinktur 1.000 mg; Mariendistelextrakt (80 % Silimarin) 30.000 mg; Grapefruitkernextrakt 5.000 mg; Löwenzahnextrakt 5.000 mg; Artischockenextrakt 50.000 mg
Anwendung & Dosierung
Fütterungsempfehlung
Tägliche Menge
30 ml
Fütterungsdauer pro Flasche
30 ml = 33 Tage
Experten Empfehlung
Mindestens 1 Flasche füttern - Fütterungsdauer max. 6 Monate am Stück.
Bei Wunsch nach Verlängerung empfehlen wir den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Produktinformationen
✓ Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung von Leber und Stoffwechsel im Rahmen einer ausgewogenen Fütterung
✓ Mit Kräutern, Ginseng, Rote Beete Saft und weiteren ausgewählten pflanzlichen Inhaltsstoffen
✓ Ideal in Phasen mit erhöhter Stoffwechselaktivität – z. B. bei Futterumstellungen oder Fellwechsel
✓ Zur ergänzenden Fütterung nach besonderen Belastungsphasen – z. B. auch nach Medikationsperiode
Inhalt 1 Liter | UVP 69,90€ pro Liter